HTI rüstet Narvik für die Ski-WM 2029

Ein starkes Gesamtpaket aus Seilbahnen, Beschneiung und Pistengeräten für Norwegens Top-Wintersportevent

Für die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2029 setzt der norwegische Austragungsort Narvik auf die gebündelte Kompetenz der HTI Unternehmensgruppe. Mit einem Investitionsvolumen von 53 Millionen Euro liefert HTI ein umfassendes alpines Infrastrukturpaket – bestehend aus modernster Seilbahntechnologie von LEITNER, leistungsstarken Pistenfahrzeugen von PRINOTH und einem vollautomatisierten Beschneiungssystem von DEMACLENKO.

Highlights des Projekts

  • Seilbahntechnik: Eine Kabinenbahn, eine Sesselbahn und 3 Schlepplifte von LEITNER sorgen für sicheren, komfortablen und energieeffizienten Transport auf modernstem Niveau.
  • Pistenpflege: PRINOTH liefert 12 Pistenfahrzeuge – für perfekte Pistenverhältnisse und digitales Schneemanagement.
  • Beschneiung: DEMACLENKO installiert rund 100 Schneeerzeuger, eine Pumpstation, eine Druckerhöhungsanlage und einen neuen Speicherteich.
  • Nachhaltigkeit: Alle Systeme sind digital vernetzt und auf maximale Effizienz und Ressourcenschonung ausgelegt.

Ein starkes Signal für die Zukunft

Die Vertragsunterzeichnung fand im Rahmen der INTERALPIN Messe in Innsbruck statt. Martin Leitner, Vizepräsident der HTI Gruppe, betonte:

„Dieses Projekt zeigt die Stärke unserer Unternehmensgruppe und schafft die Grundlage für eine unvergessliche Ski-WM – und für eine nachhaltige Zukunft des Skigebiets Narvik.“

Newsletter Anmeldung

Die neuesten Stories zu unseren Projekten und Produkten. Gleich anmelden!