LeitPilot

Autonomer Fahrbetrieb für Kabinen- und Sesselbahnen

Erleben Sie die Zukunft des Seilbahnbetriebs mit innovativer Technologie von LEITNER.

Die smarte Technologie LeitPilot für den autonomen Stationsbetrieb von Kabinen- und Sesselbahnen bietet seinen Kunden interessante Möglichkeiten zur Optimierung des Betriebs und Erhöhung der Sicherheit

Mit LeitPilot zum autonomen Stationsbetrieb von Kabinenbahnen

Nahtlose Integration

Neue Kabinenbahnen aber auch Bestandsanlagen können mit LeitPilot ausgestattet werden. Die hochmoderne Technologie ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in jede LEITNER-Station einzufügen, egal ob Antrieb-, Umlenk-, Berg-, Tal- oder Zwischenstation. Anlagenbetreiber können ihre Ressourcen und Anstrengungen darauf konzentrieren, die Fahrgäste willkommen zu heißen und diese bestmöglich zu unterstützen. LeitPilot wurde entwickelt, um den Seilbahnbetrieb zu revolutionieren.

 

Höchste Sicherheit

Bei LEITNER hat Sicherheit oberste Priorität. LeitPilot verfügt über modernste Sicherheitseinrichtungen, darunter Videoüberwachung, LIDAR Sensoren, Begrenzungstüren und Not-Aus-Schalter. Dadurch kann das System sofort auf Abweichungen reagieren und gewährleisten, dass Fahrgäste und Mitarbeiter stets vor möglichen Gefahren geschützt sind.

Zielgerichtete Überwachung

LeitPilot garantiert, dass Fahrgäste sicher innerhalb der festgelegten Zonen bleiben und jegliche Kollisionsgefahr beseitigt wird. Jeder Bereich wird in Echtzeit überwacht, wobei fortschrittliche LIDAR-Sensoren die Fahrzeuggrube und Kameras den Ein- und Ausstiegsbereich sowie die Stationsumgebung überwachen.

 

Höchster Komfort

Fahrgäste können einen noch reibungsloseres Ein- und Ausstieg dank der verbesserten Kabinenführungen von LeitPilot genießen. Diese Führungen stellen sicher, dass die Kabinen im Stationsumlauf bestens stabilisiert sind und sorgen so für ein hohes Maß an Komfort.

Vielseitigkeit neu definiert

LeitPilot ist nicht nur eine Lösung – es ist ein Tor zu den verschiedensten Möglichkeiten. Egal ob mit einer HCL-Station (high capacity loading) oder anderen Stationskonfigurationen, LeitPilot passt sich den unterschiedlichen Gegebenheiten perfekt an. Mit weiteren Optionen wie Stop&Go, EcoDrive, smarten Zutrittskontrollen oder auch optimierten Ticketing-Systemen zeigt sich die Vielseitigkeit der Kabinenbahnen neuester Generation.

Steigern Sie Ihre Standards und vereinfachen Sie die Abläufe rund um den täglichen Betrieb – alles unter Gewährleistung höchster Sicherheit, dank LeitPilot.

LeitPilot für Sesselbahnen auf dem Weg zur Vollautomatisierung

Während LeitPilot, für den automatisierten Stationsbetrieb, bei Kabinenbahnen bei ersten Anlagen bereits erfolgreich im Einsatz ist, schreitet auch die Entwicklung für Sesselbahnen zügig voran. Hier besteht die Notwendigkeit, die KI-basierte Anwendung mit ausreichend Daten zu befüllen und somit die Basis für den Betrieb in der Bergstation als Assistenzsystem zu schaffen. 

Auf dem Weg zur fertigen Lösung setzt man bei LEITNER auf einen 5-Stufen-Plan, der die von autonom fahrenden Autos bekannten Entwicklungsstufen durchläuft. Diese führen vom parallel zur Steuerung durch Bedienpersonal laufenden Betrieb über die Teil-, 

Hoch- und Vollautomatisierung bis hin zum autonomen Betrieb. In Stufe 3 unterstützt das System die Betreiber in Berg- und Talstation. Bereits ab dem vierten Level kann die Bergstation der Sesselbahn vollständig autonom betrieben werden, das Personal muss nicht mehr in der Station anwesend sein, muss aber für Störfälle die Station in einer festgelegten Zeit erreichen können. Zudem gibt es ab dieser Stufe auch keine Einschränkungen hinsichtlich unterschiedlicher Fahrsituationen. Damit wird auch der effiziente Einsatz personeller Ressourcen in den Skigebieten zur Realität. Denn 

während entlang des Prozesses das Eingreifen des Personals zunächst noch vorgesehen ist, nimmt diese Notwendigkeit bis zu Level 5 laufend ab und ist 

abschließend gar nicht mehr notwendig. Die smarte LEITPILOT-Technologie ist dabei sowohl für neue Anlagen als auch für die Nachrüstung von bestehenden Bahnen konzipiert.

Newsletter Anmeldung

Die neuesten Stories zu unseren Projekten und Produkten. Gleich anmelden!