DAS LEITNER 2S SYSTEM
Mit einer umfassenden Neuentwicklung der Zweilseiltechnik setzt LEITNER neue Maßstäbe. Die exklusiven Innovationen bilden eine Symbiose aus der 1S und 3S Technologie und vereinen somit das Beste aus beiden Welten. Die Vorteile des Systems zeigen sich vor allem in weniger Geräuschentwicklung, geringerem Wartungsaufwand und in längerer Lebensdauer.

Ein zusätzliches Ergebnis der Symbiose zwischen der bewährten 1S und 3S Technologie ist die Ausführung der Stationen. Diese werden künftig um drei Grad geneigt, um die Hangabtriebskraft optimal nutzen zu können. Die Folge: geringerer Energieaufwand beim Verzögern und Beschleunigen der Fahrzeuge. Die Stationen können so kompakter und platzsparender ausgeführt werden.

Von der seit vielen Jahren bewährten Technologie der Einseilumlaufbahnen haben wir die Beschleunigungs- und Verzögerungsmechanismen, die Zugseilablenkung sowie die Antriebs- und Umlenkeinheiten in die neue 2S Technik übernommen.

Eine weitere Innovation stellen die mobilen Zwischenaufhängungen für das Zugseil dar. Diese limitieren im seltenen Bedarfsfall - bei sehr langen Spannfeldern – den Durchhang des Zugseils bei leerer Linie. Die mobilen Zwischenaufhängungen werden während des automatischen Garagierungsvorgangs entlang der Linie positioniert und während des Ausgaragierens der Fahrzeuge in die Linie wiederum automatisch in das Magazin befördert. Diese innovative Lösung hat wesentliche Vorteile für den Betrieb und die Wartung der Seilbahnanlage.
Perfektionierter Biketransport für Sessel- und Kabinenbahnen
Seilbahnen müssen heute mehr denn je mit höchster Funktionalität für alle Nutzungsarten überzeugen. Mit zwei neuen Systemen für den Biketransport per Sessel oder Kabine setzen wir nun Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Sicherheit und Komfort für all jene, die die Bergwelt auf zwei Rädern genießen möchten.

Das Anbauset für den Biketransport ist für Sessel ohne Wetterschutzhaube erhältlich und kann schnell und einfach montiert werden. Die Bikeaufnahme wird am Sesselrahmen angebracht. Dadurch ist das Fahrzeug perfekt ausbalanciert und pendelt nicht zur Seite. Die CE-zertifizierte Konstruktion aus Aluminium ermöglicht den Transport von bis zu 5 Fahrrädern pro Fahrzeug. Das Beladen des Sessels erfolgt sehr schnell und einfach und kann daher von jedem Fahrgast selbstständig durchgeführt werden. Selbiges gilt für das Entladen nach Ankunft in der Bergstation.

Einfachste Montage und sicherer Transport ohne Förderleistungsverlust: Die neue LEITNER Bike-Halterung für Kabinen bietet Platz für zwei Fahrräder jeder Größe und lässt sich mühelos an alle Kabinenarten montieren. Die Be- und Entladung wird ganz leicht vom Fahrgast selbst abgewickelt. Dank der einklappbaren Halterung ist die Garagierung der Kabinen wie gewohnt möglich.
Luxus Kabinen Symphony und Symphony 10
Die Luxus Kabinen SYMPHONY und SYMPHONY 10 sind in jeder Hinsicht einzigartig. Beginnend beim unverkennbaren Look dank des Designs von Pininfarina, über Panoramafenster mit 360°-Rundumblick, großzügigem Raumangebot bis hin zur edelsten Innenausstattung.


Zertifiziertes digitales Betriebstagebuch
Das Betriebstagebuch ist der einfache Weg, die gesetzlich notwendige Dokumentation für den Betrieb Ihrer Seilbahn zu erledigen. Erfassen Sie unterschiedliche Stationen einer Seilbahn gesammelt in nur einem Betriebstagebuch und vermeiden Sie so das zeitaufwändige Zusammentragen von Dokumenten.
HTI INNOVATION CORNER
Neben den jüngsten Produkten werden wir auf der INTERALPIN auch für einen völlig neuen Impuls in Sachen Innovation sorgen: Im „HTI Innovation Corner“ werden mehrere Unternehmen der HTI-Gruppe gemeinsam mit externen Experten und Kunden vor Ort auf unserem Messestand in Halle D in Kurzvorträgen einzigartige Innovationen und „Best-Practice-Beispiele“ aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie Zukunftsvisionen präsentieren.
Experten im Livetalk


LEITNER goes Metaverse - virtueller Jahresrückblick
Das erste Mal in der Seilbahnbranche bieten wir im Bereich des HTI Innovation Corners, unseren Besuchern mit einem „Metaverse-Jahresrückblick“ ein virtuelles Erlebnis der Sonderklasse. Begeben Sie sich mit uns in eine 3D Welt und erleben Sie ein einzigartiges, noch nie dagewesenes Abenteuer.
Metaverse Zeiten:
Mittwoch, 19.04: 10:00 – 13:15 Uhr
Donnerstag, 20.04.: 11:45 – 13:30 Uhr
Freitag, 21.04.: 10:00 – 14:00 Uhr
Anmeldung am Infopoint von LEITNER erforderlich – Teilnehmerzahl begrenzt!